Pietari Inkinen

finnischer Violinist und Dirigent; ab 2022 Musikdirektor beim KBS Symphony Orchestra in Seoul, ab 2017 Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, ab 2016 Chefdirigent des Japan Philharmonic Orchestra (ab 2009 Gastdirigent), 2014-2019 Chefdirigent der Ludwigsburger Schlossfestspiele, 2008-2016 künstlerischer Direktor des New Zealand Symphony Orchestra

* 29. April 1980 Kouvola

Herkunft

Pietari Inkinen wurde am 29. April 1980 in Kouvola, in der südfinnischen Landschaft Kymenlaakso geboren. Er lernte bereits im Alter von vier Jahren das Geige- und Klavierspiel.

Ausbildung

Als Jugendlicher trat I. in einer Rockband auf. 1994 besuchte er als Jungstudent im Fach Violine die Sibelius Akademie in Helsinki, die einzige Musikhochschule des Landes. Dort sah er eine Einladung des Dirigierlehrers Jorma Panula, der eine Dirigierklasse für Jugendliche als Pilotprojekt einrichten wollte. Panula erkannte sofort I.s große Begabung und nahm ihn auf. Drei Jahre studierte I. bei Panula, blieb zunächst der Geige treu und kam im Alter von 17 Jahren zu Zakhar Bron an die Hochschule für Musik in Köln. Nach mehreren Preisen und Wettbewerben sowie Konzerten in aller Welt als Geiger begann I. ein Dirigierstudium bei Panulas Nachfolger Leif Segerstam an der Sibelius-Akademie und machte dort 2005 seinen Diplomabschluss.

Wirken

Karriere als Dirigent

Karriere als DirigentI.s Berufstätigkeit ...